 |
CBD
mit einzigartigen Geschmacksrichtungen
CBD (Cannabidiol) ist einer von vielen Wirkstoffen der Hanfpflanze, welchem medizinische Wirkungen, wie die Linderung von körperlichen und psychischen Beschwerden nachgesagt werden. Laut Studien wirkt CBD nämlich schmerzlindernd, entzündungshemmend sowie entspannend und soll zudem bei Schlafstörungen und Ängsten helfen.
|
CBD
mit einzigartigen Geschmacksrichtungen
CBD (Cannabidiol) ist einer von vielen Wirkstoffen der Hanfpflanze, welchem medizinische Wirkungen, wie die Linderung von körperlichen und psychischen Beschwerden nachgesagt werden. Laut Studien wirkt CBD nämlich schmerzlindernd, entzündungshemmend sowie entspannend und soll zudem bei Schlafstörungen und Ängsten helfen.
Hierbei muss erwähnt werden, dass ein CBD-Öl möglicherweise, aber nicht zwingend, ein geeignetes CBD-Produkt für Beschwerden ist. Es gibt mittlerweile zahlreiche Produkte auf dem Markt, anhand welcher Aspekte unterscheidet man jedoch qualitativ hochwertige Produkte von minderen?
 |
Das Extraktionsverfahren
Die Herstellung von qualitativ hochwertigem CBD-Extrakt ist komplex. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass beim Extraktionsverfahren CO2 (Kohlenstoffdioxid) verwendet wurde. Die Vorteile der CO2-Extraktion sind die hohe Qualität, die Reinheit und, dass keine Rückstände, wie Chemikalien oder Lösungsmittel im Extrakt zurückbleiben Für eine einfache und kostengünstige Methode werden chemische Lösungsmittel oder Alkohol angewandt, welche allerdings Spuren zurücklassen können.
|
Vollspektrum
Durch die CO2-Extraktion werden die Bestandteile der Hanfpflanze beibehalten, beispielsweise die Terpene und weitere Cannabinoide. Somit entsteht ein Vollspektrum-Extrakt, welches durch die vollständige Palette der Inhaltsstoffe den sogenannten „Entourage-Effekt“ ermöglicht. Dieser besagt, dass die Wirkstoffe der Hanfpflanze in Verbindung effektiver sind, als isoliert. Demnach sollte darauf geachtet werden, dass es sich um ein Vollspektrum-Produkt handelt.
|
 |
 |
Seriosität des Produkts und Herstellers
Zunächst sollte der THC-Gehalt des freiverkäuflichen CBD-Öls, wie gesetzlich vorgeschrieben, unter 0,2% liegen. Dadurch kann gewährleistet werden, dass keine psychoaktive Wirkung möglich ist und auch kein Rausch hervorgerufen werden kann. Ein Vorteil von derartigen THC-armen Produkten ist, dass sie in Deutschland legal konsumierbar sind. Stellt der Hersteller, sofern keine Lizenz vorliegt, das Produkt als Arzneimittel vor oder gibt Heilversprechen ohne authentischen Beweis durch eine Studie oder ähnlichem an, sollte man vom Kauf absehen.
Eine Bio-Zertifizierung des Produkts beziehungsweise des genutzten Hanfextrakts oder Trägeröls zeugt von Seriosität.
Zudem sollte das Produkt frei von Zusatzstoffen und Allergenen sein.
Der für das Produkt genutzte Hanf sollte im besten Fall aus deutschem, österreichischem oder EU-Zertifiziertem Bio-Anbau stammen. So kann gewährleistet werden, dass das CBD-Produkt keine giftigen und bewiesenermaßen krebserregenden Schadstoffe wie Pestizide, Herbizide oder Schwermetalle enthält. Liegt ein Versprechen, aber kein Zertifikat vor, sollte der Kauf also überdacht werden.
|
Hierbei muss erwähnt werden, dass ein CBD-Öl möglicherweise, aber nicht zwingend, ein geeignetes CBD-Produkt für Beschwerden ist. Es gibt mittlerweile zahlreiche Produkte auf dem Markt, anhand welcher Aspekte unterscheidet man jedoch qualitativ hochwertige Produkte von minderen?
Das Extraktionsverfahren
Die Herstellung von qualitativ hochwertigem CBD-Extrakt ist komplex. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass beim Extraktionsverfahren CO2 (Kohlenstoffdioxid) verwendet wurde. Die Vorteile der CO2-Extraktion sind die hohe Qualität, die Reinheit und, dass keine Rückstände, wie Chemikalien oder Lösungsmittel im Extrakt zurückbleiben Für eine einfache und kostengünstige Methode werden chemische Lösungsmittel oder Alkohol angewandt, welche allerdings Spuren zurücklassen können.
Vollspektrum
Durch die CO2-Extraktion werden die Bestandteile der Hanfpflanze beibehalten, beispielsweise die Terpene und weitere Cannabinoide. Somit entsteht ein Vollspektrum-Extrakt, welches durch die vollständige Palette der Inhaltsstoffe den sogenannten „Entourage-Effekt“ ermöglicht. Dieser besagt, dass die Wirkstoffe der Hanfpflanze in Verbindung effektiver sind, als isoliert. Demnach sollte darauf geachtet werden, dass es sich um ein Vollspektrum-Produkt handelt.
Seriosität des Produkts und Herstellers
Zunächst sollte der THC-Gehalt des freiverkäuflichen CBD-Öls, wie gesetzlich vorgeschrieben, unter 0,2% liegen. Dadurch kann gewährleistet werden, dass keine psychoaktive Wirkung möglich ist und auch kein Rausch hervorgerufen werden kann. Ein Vorteil von derartigen THC-armen Produkten ist, dass sie in Deutschland legal konsumierbar sind. Stellt der Hersteller, sofern keine Lizenz vorliegt, das Produkt als Arzneimittel vor oder gibt Heilversprechen ohne authentischen Beweis durch eine Studie oder ähnlichem an, sollte man vom Kauf absehen.
Eine Bio-Zertifizierung des Produkts beziehungsweise des genutzten Hanfextrakts oder Trägeröls zeugt von Seriosität.
Zudem sollte das Produkt frei von Zusatzstoffen und Allergenen sein.
Der für das Produkt genutzte Hanf sollte im besten Fall aus deutschem, österreichischem oder EU-Zertifiziertem Bio-Anbau stammen. So kann gewährleistet werden, dass das CBD-Produkt keine giftigen und bewiesenermaßen krebserregenden Schadstoffe wie Pestizide, Herbizide oder Schwermetalle enthält. Liegt ein Versprechen, aber kein Zertifikat vor, sollte der Kauf also überdacht werden.
|